DISCOVER Konflikte verstehen

Nichts lähmt Zusammenarbeit mehr als schwelende Konflikte. Wenn Spannungen unausgesprochen bleiben, leidet nicht nur das Arbeitsklima – auch Motivation, Gesundheit und Ergebnisse sind betroffen.

Team-Coaching wirkt frühzeitig: Es schafft Raum für ehrlichen Austausch, stärkt das Miteinander und hilft, Konflikte zu erkennen, bevor sie eskalieren.

Fallbeispiel

Sie sind ein erfahrener Anwalt und einer von fünf Teilhabern einer Anwaltskanzlei. Sie sind hochmotiviert und investieren viel Zeit in Ihre Arbeit. Aber in letzter Zeit haben Sie das Gefühl, dass die anderen Partner Ihr Engagement kaum bemerken und würdigen. Außerdem haben Sie den Eindruck, dass Sie als einziger überdurchschnittlich viel arbeiten. Kleine Bemerkungen in der Kaffeeküche und Missverständnisse in der Kommunikation verschlechtern die Stimmung in der Kanzlei und beeinträchtigen sowohl Ihre Arbeit als auch Ihr Wohlbefinden. Sie sind zunehmend gestresst, grübeln über das Verhältnis zu den Partnern und Sie schlafen schlecht.

Team-Coaching zur Konfliktprävention

Team-Coaching beschleunigt gemeinsame Entwicklung – es verbessert die Kommunikation, schafft Verständnis und macht verdeckte Konflikte sichtbar.

Im Coaching entsteht eine Kultur von Offenheit und Wertschätzung. Probleme und Sorgen finden Raum, bevor sie zu Blockaden werden. Echte Beziehungen entstehen und ermöglichen besseres Teamwork.

Fragen Sie sich, wie Zusammenarbeit wieder gelingen kann?
Ob im Team oder in der Führung: Ich unterstütze Sie dabei, Klarheit, Vertrauen und gemeinsame Ziele zu entwickeln – wir starten mit einem unverbindlichen Gespräch. Kontaktieren Sie mich gerne direkt.

Inhalte (mögliche Module)
  • Analyse der Teamdynamik
  • Rollenklärung
  • Förderung von Vertrauen und Kommunikation
  • Entwicklung gemeinsamer Teamregeln
Formate
  • 1 halbtägiger Workshop (4 Stunden)
  • Vor- und Nachgespräch mit Teamleitung optional
  • Anonymisierte Teamumfrage auf Wunsch
  • Erweiterte Begleitung (z. B. 1x monatlich über 3 Monate) möglich

Investition:

zwischen 750 € und 1.200 €

Die Preisgestaltung ist gestaffelt – je nach Budget und Organisationsform. Soziale Einrichtungen zahlen weniger, wirtschaftlich aufgestellte Teams entsprechend mehr.

Häufige Fragen (FAQ) zu meinem Team-Coaching-Angebot

Was ist Team-Coaching und was steht im Fokus?

Team-Coaching ist ein präventiver, entwicklungsorientierter Prozess, der die Kommunikation im Team verbessert, Konflikte frühzeitig sichtbar macht und das Arbeitsklima stärkt. Anders als bei einer Mediation oder Konfliktmoderation, bei denen ein akuter Streit im Fokus steht, geht es im Coaching darum, langfristige Zusammenarbeit und Offenheit im Team zu fördern.

Für wen eignet sich Team-Coaching?

Team-Coaching richtet sich an an alle, die ihre Zusammenarbeit verbessern, unausgesprochene Spannungen auflösen und Konflikte frühzeitig erkennen möchten – ideal für Teams, die unter hoher Belastung stehen oder komplexe Aufgaben gemeinsam stemmen. Das können z.B. Abteilungen, Führungsgremien, Organisationen, Kanzleien, oder Praxisgemeinschaften sein.

Welche typischen Konflikte können im Team-Coaching bearbeitet werden?

Latente Konflikte, wie mangelnde Wertschätzung, Missverständnisse, unausgesprochene Erwartungen oder Ungleichverteilungen von Arbeit, können das Klima vergiften. Auch unterschiedliches Verständnis von beruflichen Rollen oder auch Mobbing sind typische Team-Konflikte. Im Coaching schaffen wir einen Raum, in dem solche Themen offen angesprochen und konstruktiv bearbeitet werden – bevor sie eskalieren.

Wie läuft ein Team-Coaching ab?

Nach einem Erstgespräch zur Zielklärung – ggf. nur mit einer Auswahl an Verantwortlichen – vereinbaren wir ein individuelles Coaching-Setting. In moderierten Sitzungen (einmalig oder regelmäßig) arbeiten wir an Themen wie Kommunikation, Rollenverständnis, Umgang mit Spannungen und Teamkultur. Ziel ist es, eine gemeinsame Sprache zu finden und tragfähige Beziehungen im Team zu stärken.

Was bringt Team-Coaching konkret?
  • Frühzeitiges Erkennen und Besprechen von Konflikten
  • Stärkere emotionale Bindung und Vertrauen im Team
  • Klarere Kommunikation und weniger Missverständnisse
  • Mehr Resilienz und Motivation
  • Langfristig: bessere Ergebnisse durch bessere Zusammenarbeit
Warum ist frühzeitige Konfliktbearbeitung so wichtig?

Unbearbeitete Konflikte führen zu Frust, Stress und innerem Rückzug. Frühzeitige Intervention sorgt dafür, dass das Team arbeitsfähig bleibt, niemand innerlich kündigt – und Potenziale nicht verloren gehen.

Wie finde ich heraus, ob Team-Coaching für mein Team das Richtige ist?

Ein unverbindliches und kostenloses Vorgespräch hilft, die Situation einzuschätzen und den passenden Rahmen zu finden. Gemeinsam klären wir, ob und wie Coaching aktuell sinnvoll ist.